Pfälzer KV
Vorsitzender: Christian Paulus
Birkenstr.1
76831 Billigheim-Ingenheim
Pfälzer KV - Birkenstr. 1 - 76831 Ingenheim
Kartellverband
Katholischer
Deutscher
Studentenvereine
Dez. 2024 / Jan. 2025
Pfälzer KV (www.pfälzer-kv.de)
Vors. Christian Paulus, 76831 Ingenheim/Pfalz
Verehrte Damen, liebe Kartell- und Bundesbrüder, liebe Freunde unseres Philisterverbandes,
ich möchte zum Jahreswechsel allen Mitgliedern unserer KV-Familie und allen Freunden unseres Philisterverbandes schöne Grüße und gute Wünsche für das bevorstehende Jahr 2025 übermitteln. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr ist auch als Information für jene BbBb und KbKb gedacht, die am Jahrestreffen des Pfälzer KV in Landau nicht teilnehmen konnten. Nach dem Treffen bei Kaffee und Kuchen konnten wir den Konvent durchführen, bei dem neben den üblichen Regularien die Absicht bekundet wurde, das Jahrestreffen auch 2025 in bewährter Form zu gestalten. Der Festakt/Kommers unter dem Präsidium unserer BbBb/KbKb Gerhard Peitz (Kurpfalz Mainz), Hans-Emil Woll (Germania Hohentwiel, Freiburg) und Werner Schmidt (Pascalia Landau) konnte große Zustimmung erfahren. Das Präsidium spiegelt die Vielfalt unseres Pfälzer KV wider. Der Festakt wurde musikalisch umrahmt von einem Ensemble der Kolpingblaskapelle Kaiserslautern unter der Leitung unseres Kb Richard Tebuckhorst. Die Jungs haben eigens für uns einige Studentenlieder eingeübt. Der Festredner, der Farbenbruder vom CV, Dr. Andreas Groepl, erfuhr mit dem Vortrag „Deutschland in der Krise - welche Wirtschaft wollen wir eigentlich?" große Resonanz und fand eine interessierte Zuhörerschaft. Ich kann eine Kurzfassung auf Anforderung zukommen lassen, einige Kb wünschten das.
Im Gottedienst, den wir zusammen mit der Pfarrgemeinde feierten, konnten wir unseren verstorbenen Mitglieder gedenken. Großes Lob erhielten auch unsere Bläser der Kolpingkapelle Kaiserslautern, die den Gottesdienst musikalisch gestalteten. Nach dem Gottesdienst konnte noch bei Tageslicht die Heimreise angetreten werden.
Lasst mich einen kurzen Blick in das folgende Jahr werfen. Bitte merkt euch für das Pfälzer KV-Treffen im nächsten Jahr den Termin und Ort vor:
Samstag, den 26. April 2025, Pfarrheim Heilig Kreuz (Augustinerkloster), Augustinergasse 6, 76829 Landau i.d. Pfalz.
Den bewährten Ablauf wollen wir beibehalten. Erfreulicherweise werden uns wieder unsere Musikanten aus Kaiserslautern mit ihrer Blasmusik erfreuen. Für das Jahrestreffen erfolgt eine gesonderte Einladung, ich bitte jedoch den Termin jetzt schon einzuplanen.
Wir wollen uns auch derer erinnern, die in diesem Jahr von uns gingen. Im Gottesdienst beim Jahrestreffen werden wir ihrer gedenken.
Ich wünsche im Namen des gesamten Vorstands euch allen
Zeit zur Entspannung, Zufriedenheit, Gesundheit und
Gottes Segen für das Jahr 2025.
Euer
Christian Paulus (Bar,Eck,Pc)
E-Mail-Adresse: chr.paulus(at)t-online.de, Tel. 06349 3262,
homepage www.pfälzer-kv.de
Unser Kb Werner Schineller, Jahrgang 1948,war bei der KStV Palatia Heidelberg und KStV Arminia Bonn während seines Jurastudium aktiv. Er wurde 1975 Dezernent für Jugend, Soziales und Sport bei der Kreisverwaltung des Landkreises Pirmasens. 1976 wurde er persönlicher Referent des Regierungspräsidenten von Rheinhessen-Pfalz, Hans Keller, und 1980 des rheinland-pfälzischen Sozialministers Georg Gölter. Bereits im Jahr darauf wählte ihn der Speyerer Stadtrat zum hauptamtlichen Bürgermeister.
1994 wurde Schineller in einer der ersten Direktwahlen auf Bürgermeisterebene in Rheinland-Pfalz mit 52 Prozent zum Oberbürgermeister von Speyer gewählt. 1995 trat er sein Amt an und wurde 2002 mit 59,8 Prozent wiedergewählt. Seine Amtszeit endete am 31. Dezember 2010. Bei der fälligen Neuwahl trat er nicht mehr an.
Schineller engagierte sich als Vorsitzender des Historischen Vereins der Pfalz, des Städtetags Rheinland-Pfalz und der Planungsgemeinschaft Rheinpfalz.
Der Verband Region Rhein-Neckar zeichnete Schineller 2011 mit der Hermann-Heimerich-Plakette aus. Von Ministerpräsident Kurt Beck erhielt er 2012 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Am 23. September 2016 wurde er vom Bund der Pfalzfreunde mit der Johann Christian von Hofenfels-Medaille ausgezeichnet. Neben seinem vielfältigen ehreamtlichen Engagement war er auch in der Caritas der Diözese Speyer aktiv. Der gebürtige Speyerer erlebte hautnah die Besuche der Weltpolitiker in der Domstadt Speyer in der Ära Kohl mit.